BMEL

Service

Durchschnittliche Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosenquote entspricht dem Anteil der Arbeitslosen gemessen an den Erwerbspersonen.

Die Karte zeigt den Anteil der Erwerbspersonen, die als arbeitslos registriert sind, gemittelt über die Jahre 2010 bis 2014.

In Abgrenzung zur Arbeitslosenquote im Bereich Wirtschaft, die das Jahr 2014 zeigt, wird hier die durchschnittliche Arbeitslosenquote über mehrere Jahre betrachtet.

Lesebeispiel: In den dunkelgrün eingefärbten Bereichen ist der Anteil der Erwerbspersonen, die als arbeitslos registriert sind, gemittelt über die Jahre 2011 bis 2013 am höchsten. In den hellgrün eingefärbten Bereichen ist der Anteil der Erwerbspersonen, die als arbeitslos registriert sind, gemittelt über die Jahre 2011 bis 2013 am geringsten.

Definition

Die Arbeitslosenquote ist der Quotient aus den Arbeitslosen und der gesamten zivilen Bevölkerung zu einem Zeitpunkt.

Berechnung: (Arbeitslose (Mittel des betrachteten Zeitraumes) / alle zivile Erwerbspersonen (Mittel des betrachteten Zeitraumes)) * 100

Erläuterungen

Die Arbeitslosenquote ist ein Indikator zur Messung der relativen Unterauslastung des Arbeitskräfteangebots.

Als arbeitslos gelten solche Personen, die derzeit nicht in einem Beschäftigungsverhältnis mit 15 Stunden oder mehr stehen, eine versicherungspflichtige Beschäftigung, die mindestens 15 Wochenstunden umfasst suchen und sich bei der Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter persönlich als arbeitslos gemeldet haben. Schüler, Studenten oder Teilnehmer an Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik werden nicht als arbeitslos verstanden.

Die Arbeitslosen werden je nach Definition der Arbeitslosenquote auf die abhängige zivile Erwerbspersonen oder auf die gesamte zivile Erwerbsbevölkerung bezogen. Alle zivilen Erwerbspersonen bilden das Arbeitskräfteangebot mit den Erwerbstätigen und den Arbeitslosen ab, welche auf Basis der Volkszählung und des Mikrozensus geschätzt werden. (Weiterführende Erläuterung: Agentur für Arbeit)

Datenquelle

Durchschnittliche Arbeitslosenquote

Daten: Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Berechnung: Küpper 2016; Datengrundlage: Laufende Raumbeobachtung des BBSR und Osigus/Neumeier 2016

Räumliche Auflösung: Landkreise und kreisfreie Städte

Zeitpunkt: 2010 bis 2014

Abgrenzung ländlicher Räume

Aufbereitung: Torsten Osigus / Stefan Neumeier 2016; Methodik: Patrick Küpper (2016) Abgrenzung und Typisierung ländlicher Räume. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 53 p, Thünen Working Paper 68

© BBSR Bonn 2013, Grundlage: LOCAL; © Nexiga GmbH 2013, ATKIS Basis DLM © BKG/GeoBasis-DE 2012; Gemeinden © GeoBasis-BKG, Stand 31.12.2015, Generalisierung BBSR; Statistische Ämter des Bundes und der Länder 2016; Laufende Raumbeobachtung des BBSR (INKAR-Daten) 2016; Erreichbarkeitsmodell: Thünen-Institut für Ländliche Räume 2016

Räumliche Auflösung: Landkreise und kreisfreie Städte, BBSR-Kreisregionen

Zeitbezug: September 2016

Hineinzoomen zur Anzeige einzelner Werte.

Landkreise und kreisfreie Städte

Legende



Downloads

Ländliche Räume (PDF)

Gesamtdeutschland (PDF)

Daten

Daten

Einheit: Prozent

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit.

Räumliche Auflösung: Landkreise und kreisfreie Städte

Zeitpunkt: Durchschnitt der Jahre 2010 bis 2014

Gemeinden und Gemeindeverbände

Legende



Downloads

Ländliche Räume (PDF)

Gesamtdeutschland (PDF)

Daten

Daten

Einheit: Prozent

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit.

Räumliche Auflösung: Landkreise und kreisfreie Städte

Zeitpunkt: Durchschnitt der Jahre 2010 bis 2014