In der Betreuung von Vorschulkindern wird zwischen der Betreuung von Kindern unter drei Jahren (U3) und Kindern von drei bis unter sechs Jahren (U6) unterschieden. Grund dafür sind die jeweils besonderen Anforderungen in der Betreuung von Kindern in diesen Altersgruppen. Der Anteil von Kindern unter drei Jahren in öffentlich geförderten Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippen oder Kindertagespflege) an allen Kindern unter drei Jahren wird auch Betreuungsquote von Krippenkindern genannt. Die Karte zeigt auf Kreisebene die Daten für 2014.
Lesebeispiel: In den dunkelgrün eingefärbten Kreisen ist der Prozentsatz der Kinder unter drei Jahren, die in öffentlich geförderten Kindertageseinrichtungen betreut werden, am höchsten. In den hellgrün eingefärbten Kreisen ist der Prozentsatz der Kinder unter drei Jahren, die in öffentlich geförderten Kindertageseinrichtungen betreut werden, am geringsten.
Hineinzoomen zur Anzeige einzelner Werte.
Einheit: Prozent
Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder. Regionalstatistischer Datenkatalog. Statistik der öffentlich geförderten Kindertagespflege
Räumliche Auflösung: Landkreise und kreisfreie Städte
Zeitpunkt: 2014
© Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft